Freitag, 18. November 2011
Neue Homepage
seit gestern hat die Stadtbibliothek Alzenau eine neue Homepage! Unter der Webadresse http://www.stadtbibliothek-alzenau.de/ können Sie von heute an auf den Online-Katalog zugreifen, oder Fernleihen bestellen. Außerdem stehen zahlreiche Informationen für Sie bereit, zum Beispiel über Ausleihbedingungen, Öffnungszeiten, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr.
Auch die aktuellen Nachrichten aus der Stadtbibliothek können Sie ab jetzt auf der neuen Website einsehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Stadtbibliothek
Dienstag, 15. November 2011
Geänderte Öffnungszeiten während des Weihnachtsmarktes
die Stadtbibliothek hat wegen des Weihnachtsmarktes am Freitag, den 25.11.2011 bis 12.30 Uhr geöffnet. Samstag, den 26.11.2011 bleibt die Bibliothek geschlossen. In dieser Zeit und in der Woche danach kann die Ausstellung der Volkshochschule in der Stadtbibliothek besichtigt werden.
Ab Montag, den 28.11.2011 hat die Bibliothek wie gewohnt geöffnet. Während der Schließzeiten können entliehene Medien online über http://217.7.119.181/opac/index.html.S verlängert werden. Rückgaben können gut verpackt in den Briefkasten am Haupteingang geworfen werden. In den Schließzeiten fallen keine Versäumnisgebühren an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Team der Stadtbibliothek
Mittwoch, 9. November 2011
Liebe Kinder,
Viel Spaß wünscht das Team der Stadtbibliothek Alzenau.

Freitag, 4. November 2011
Liebe Kinder,
Das Team der Stadtbibliothek freut sich über Euer Kommen.
Online-Katalog
Die alte Version ist nach wie vor über den Link: http://217.7.119.181/opac/index.html.S verfügbar.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch (06023-502200) oder per e-mail (stadtbibliothek@alzenau.de) an uns.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Bibliotheks-Team
Donnerstag, 3. November 2011
Zuletzt gelesen
Lang ersehnt und endlich erschienen – der letzte Teil der Arkadien-Trilogie von Kai Meyer.
»Manchmal [...] gehen zwei Menschen aneinander vorbei, sehen sich kurz in die Augen, und alles, was bleibt, ist ein Wunsch. Ein Traum von dem, was hätte geschehen können. Und dann gehen sie mit jedem Schritt weiter voneinander fort und von all ihren Träumen.« (Kai Meyer, Akardien fällt, S. 441)
Als nun anerkannte capos ihrer Clans provozieren die Beiden nicht nur ihre Familien, sondern die gesamten Arkadischen Dynastien. So kommt es, wie es kommen muss: ein geplanter Komplott macht die zwei Liebenden zu Flüchtigen. Doch was Rosa und Alessandro am meisten wollen sind einfach Antworten auf die Fragen, die sie nicht mehr loslassen. Lebt Rosas Vater wirklich noch? Was haben die Carnevares alles vor Alessandro verborgen? Ist Fundling wirklich tot? Was hat es genau mit TABULA auf sich?
Jetzt, wo der hungrige Mann wieder auf freiem Fuß ist und von neuem die Macht an sich reißen will, wird es umso schwerer ihm und seinen Handlangern zu entkommen. Um die Wahrheit über sich und Arkadien herauszufinden, müssen Rosa und Alessandro an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gehen. Doch kann eine Liebe wirklich alles aushalten? Und wollen sie überhaupt die Wahrheit über alles wissen?
Geschrieben von Simone Sauer
Eindrücke des Spieletages 2011...
Dieses Jahr fand der beliebte Spieletag, am 02. November 2011, zum vierten Mal innerhalb der bayerischen Herbstferien in der Stadtbibliothek Alzenau statt. Um 10:00 Uhr fanden sich rund 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Ausprobieren der angebotenen Spiele ein. Zur Auswahl standen viele neue Spiele der Stadtbibliothek Alzenau und Leihgaben von E.Goldbach Spiel-Stein.
Die beliebtesten Spiele dieses Vormittags waren:
- Qwirkle - Spiel des Jahres 2011
- Dixit
- Klickado
- Geistesblitz
- Ponder
- Da ist der Wurm drin
Die Leihgaben von E.Goldbach Spiel-Stein waren: Geistesblitz, Agent Doppelnull, Vampire der Nacht, Diego Drachenzahn.
Insgesamt war der Spieletag für die Kinder, Eltern, Erzieherinnen, und Bibliotheksmitarbeiter/Innen ein wunderschöner und abwechslungsreicher Tag.

Text und Fotos: Katharina Meier (FaMI)
Montag, 31. Oktober 2011
Liebe Kinder,
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Liebe Kinder,
V

Freitag, 7. Oktober 2011
Liebe Kinder,
Das Team der Stadtbibliothek freut sich über Euer Kommen.

P.S.: Die Vorlesestunden finden jeden Donnerstag in der Stadtbibliothek statt!
Dienstag, 4. Oktober 2011
Probleme mit dem Medienkatalog
aufgrund einer Systemkonfiguration funktioniert heute, 04.10.2011, der Online-Medienkatalog nicht. Leider können wir an diesem Umstand nichts ändern und bitten vielmals um Entschuldigung.
Wenn Sie Fragen haben oder Medien verlängern möchten, rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06023 502200 an oder schicken Sie eine E-Mail an stadtbibliothek@alzenau.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, ihr Team der Stadtbibliothek Alzenau.
Donnerstag, 29. September 2011
Liebe Kinder,
Am Donnerstag, den 6. Oktober 2011 liest euch unsere Lesepatin Frau Wallasch aus dem "Super Leselöwen Geschichtenbuch" vor. Los geht es wie immer um 16:00 Uhr bis ungefähr 16:45 Uhr. Natürlich bekommen auch alle teilnehmenden Kinder (ab 6 Jahren) wieder einen Stempel auf ihre Stempelkarte.
Viel Spaß wünscht Euch das Team der Stadtbibliothek Alzenau.

Montag, 19. September 2011
Reflektionen Sommerleseclub 2011...
1. Preis iPod touch
Zuletzt gehört...

Endlich das lang ersehnte Album der britischen Dance-Diva.
Meine Anspieltipps:
Heartbreak (Make me a Dancer) feat. Freemasons (Titel 4)
Not giving up on Love feat. Armin van Buuren (Titel 5)
Can't fight this Feeling feat. Junior Caldera (Titel 6)

Die "kleine" LaFee ist erwachsen geworden. Fragte Sie noch 2009 "Wer bin ich?" sagt Sie heute selbstbewusst "Ich bin". Ihr "Gothic-Look" ist komplett verschwunden und das neue Album enthält einen komplett neuen "LaFee-Sound". Ein rundum schönes Album einer Sängerin die ihren Kinderschuhen entwachsen ist.
Meine Anspieltipps:
Alles Gute (Titel 3)
Ich bin (Titel 6)

Das deutsche DJ- und Produzenten-Duo hat mal wieder ein paar Klassiker im neuen "House-Gewand" auf den Weg geschickt. Neue schöne Remixe (Neuabmischungen) auf die man super abtanzen kann.
Meine Anspieltipps:
Let the Love (take over) (Titel 3)
Hey (Nah Neh Nah) (Titel 4)

Die zierliche Sängerin aus Rumänien die den"Nummer-1-Hit" 2011 ablieferte: Mr. Saxobeat!
Mein Anspieltipp:
Mr. Saxobeat (Titel 1)
Text: Katharina Meier (FaMI)
Donnerstag, 15. September 2011
Probleme bei Systemumstellung
aufgrund einer EDV-Umstellung in der Stadtbibliothek sind heute morgen (15.09.2011) alle Mahnungen und Vormerkungen der letzen vier Wochen per E-mail oder SMS verschickt worden.
Viele dieser Meldungen sind fehlerhaft, da die benannten Medien zum Teil schon abgegeben wurden. Leider können wir an diesem Umstand nichts ändern und bitten vielmals um Entschuldigung.
Auch unser Online-Medienkatalog ist unter der alten Adresse nicht mehr erreichbar. Der korrekte Link lautet: http://217.7.119.181/opac/index.html.S.
Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
das Team der Stadtbibliothek Alzenau
Dienstag, 13. September 2011
Freitag, 9. September 2011
Vorlesen für Senioren: Vorlesetipps aus der Stadtbibliothek Alzenau
mit dem Herbst beginnt auch die neue Buchsaison. Aus unserem im Großdruck-Angebot haben wir hier für Sie zwei Tipps zum Vorlesen für Senioren:
Alle meine Lieben - Die schönsten Familiengeschichten.
Die Familie: heiß geliebt, gehegt, gepflegt, schmerzlich vermisst, manchmal gehasst, oft gemieden. Kaum ein Mensch, der nicht täglich mit den Lieben befasst ist. Freuen sie sich auf heitere, nachdenkliche, berührende Geschichten von T.C. Boyle, Dora Heldt, Uwe Timm und anderen." (Verlag)
Heinrich Böll: Wanderer, kommst Du nach Spa... - Erzählungen.
25 Erzählungen, die zum Besten der deutschen Nachkriegsliteratur gehören. (Verlag)
Montag, 5. September 2011
Empfehlungen der Leser
danke, dass Sie sich so rege an unserer "Geschenke an die Leser"-Aktion zum 25- jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek beteiligt haben. Ihr Meinung war uns wichtig, deshalb haben wir alle abgegebenen Bewertungskarten ausgewertet.
Hier sind die Bücher mit den besten Bewertungen:
William Boyd: Einfache Gewitter (Krimi)
Ohne eigenes Verschulden gerät der junge Klimaforscher Adam Kindred unter Mordverdacht. Plötzlich ist er in London auf der Flucht, obdachlos, ohne Geld und ohne jede Chance auf Rückkehr in sein früheres Leben. (EKZ)
Dick Francis: Abgebrüht (Krimi)
Nach einem Galadinner auf der Rennbahn von Newmarket erkranken die Gäste von Max Moreton, aufsteigender Stern in der englischen Gastronomieszene, an einer Lebensmittelvergiftung. Während Max um seine Rehabilitation kämpft, kommt es während eines Rennens zu einem Bombenanschlag. (EKZ)
Yasmina Khadra: Die Sirenen von Bagdad (Thriller)
Ein junger Student kehrt während des Irakkrieges in sein Heimatdorf zurück. Durch einen Zwischenfall mit US-Soldaten wird er in seiner Ehre verletzt. Von Rachegedanken zerfressen, schlägt er sich nach Bagdad durch und schließt sich einer Terrorgruppe an. (EKZ)
Benjamin Lebert: Flug der Pelikane (Gesellschaft)
New York City: Jimmy ist besessen von dem Gedanken, dass 3 berühmten Häftlingen 1962 die Flucht von Alcatraz gelang - im Gegensatz zur offiziellen Version. Der junge Deutsche Anton gerät zunehmend in den Bann dieser Geschichte und begibt sich auf Spurensuche nach den vermeintlich Flüchtigen. (EKZ)
Charles Scott Richardson: Das Ende des Alphabets (Gesellschaft)
Der in der Werbebranche tätige Ambrose Zephyr hat nur noch 30 Tage zu leben. In dieser Zeit möchte der vom Alphabet besessene Mann um die 50 mit seiner Frau Zipper die Städte bereisen, zu denen er eine besondere Beziehung hat - am liebsten von A-Z in der alphabetischen Reihenfolge. (EKZ)
Jhumpa Lahiri: Einmal im Leben (Liebe)
Als Kinder indischer Einwanderer begegnen sich Hema und Kaushik immer wieder. Hema verliebt sich in Kaushik, doch ihre Lebenswege verlaufen unterschiedlich. Nach Jahren sehen sie sich in Rom. (EKZ)
Freitag, 26. August 2011
Sehr gute Platzierung der Stadtbibliothek Alzenau im Deutschen Bibliotheksindex
Donnerstag, 18. August 2011
Neuer Internet-Service in der Stadtbibliothek: W-LAN
Ihr Bibliotheksteam
Montag, 8. August 2011
Geänderte Öffnungszeiten während des Stadtfests
während des Stadtfestes hat die Bibliothek am Freitag, den 12.08.2011 bis 13.00 Uhr geöffnet. Am Samstag, den 13.08.2011 bleibt die Bibliothek geschlossen.An diesen Tagen fallen keine Säumnisgebühren an.Verlängerungen und Vorbestellungen sind über die Benutzerfunktionen des Online-Katalogs möglich. Rückgaben können (gut verpackt!) in den Briefkasten neben der Eingangstür geworfen werden.Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Bibliotheksteam
Freitag, 5. August 2011
Schon gewusst?
Wie findet Ihr die Bücher? Schaut einfach in unserem Online-Medienkatalog unter http://217.91.21.121/opac/index.S und sucht nach "Sommerleseclub"!
Viel Spaß beim Schmökern wünscht
Euer Bibliotheksteam.
Donnerstag, 4. August 2011
Flohmarkt wieder geöffnet
ab sofort steht für Sie der Bücherflohmarkt im Erdgeschoss wieder bereit. Es heißt also wieder: stöbern, was das Zeug hält!
Die Preise für Bücher und andere Medien sind gleich geblieben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Bibliotheks-Team
Dienstag, 26. Juli 2011
Stehen Sie im Regen?
Deshalb bieten wir Ihnen einen ganz besonderen Service an. Ab sofort können Sie an unserer Verbuchungstheke auch Regenschrime ausleihen. Die Leihfrist für die Schirme beträgt zwei Wochen. So kommen Sie auch bei Sommergewittern immer trocken nach Hause!
Freitag, 15. Juli 2011
Geänderte Öffnungszeiten während des Stadtfests
Liebe Bibliotheksbenutzer,
während des Stadtfestes hat die Bibliothek am Freitag, den 12.08.2011 bis 13.00 Uhr geöffnet. Am Samstag, den 13.08.2011 bleibt die Bibliothek geschlossen.
An diesen Tagen fallen keine Säumnisgebühren an.Verlängerungen und Vorbestellungen sind über die Benutzerfunktionen des Online-Katalogs möglich. Rückgaben können (gut verpackt!) in den Briefkasten neben der Eingangstür geworfen werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Bibliotheksteam
Dienstag, 12. Juli 2011
Jubiläumsfest "100 Jahre" auf dem neuen Marktplatz
100 Jahre – unter diesem Motto feierten in diesem Jahr die drei städtischen Einrichtungen Kita Zauberwald (35 Jahre), Kita Abenteuerland (40 Jahre) und die Stadtbibliothek Alzenau (25 Jahre) gemeinsam ihre jeweiligen Geburtstage. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten erlebte die Stadt Alzenau am vergangenen Samstag mit dem großen Jubiläumsfest „100 Jahre“ auf dem fertig gestellten Teil des neuen Alzenauer Marktplatzes.
In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Walter Scharwies die Bedeutung der drei Einrichtungen für die Stadt Alzenau, die zur Attraktivität der Stadt Alzenau „in besonderer Weise beitragen“. Nach dem Einzug der Kindertagesstättenkinder und einer Begrüßung durch die Leitungen der Kindertagesstätten, Ursula Rosenberger und Brigitte Amberg und der Stadtbibliothek, Manfred Fuchs hörten die zahlreich erschienenen Festbesucher ein Begrüßungslied der mehr als 100 Kindertagesstättenkinder und sahen zudem eine farbenfrohe Choreographie, die die Kinder mit den Erzieherinnen einstudiert hatten. Die Bewirtung des Festes übernahm die Gaststätte „Alte Post“.
Das angebotene Programm sprach Menschen jeden Alters an. Für die Kleinsten zeigte Alfred Büttner in seinem Korbtheater das Puppenstück „Der kleine Drache zieht aus“, eine Geschichte über das Erwachsenwerden und die Sehnsucht nach dem Unbekannten. Im Anschluss folgte die Eröffnung des Sommerferienleseclubs der Stadtbibliothek, an dem wieder über 150 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14Jahren teilnehmen. Große Begeisterung erzeugte auch die (Kinder-)Rockband Pelemele. Während des Konzertes versammelten sich eine große Schar singender und tanzender Kinder und Erwachsener vor der Bühne, sodass die Band am Ende zu einer Zugabe gezwungen wurde. Mehrere CDs der Band können ab sofort auch in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Zwischen den einzelnen Programmpunkten konnten sich die Kinder in der städtischen Hüpfburg austoben oder sich an einem Schminkstand verschiedene Motive schminken lassen.
Am Abend fand in der ganztägig geöffneten Stadtbibliothek abschließend eine gut besuchte Lesung mit dem mehrfach ausgezeichneten Krimiautor Jan Costin Wagner statt, der seine Zuhörer nicht nur mit seinen Texten, sondern auch mit seinem virtuosen Klavierspiel verzauberte.
Weitere Fotos unter http://www.alzenau.de/bildergalerie/thumbnails.asp?ci=60&s=category
Donnerstag, 7. Juli 2011
Ritter Rost in der Stadtbibliothek Alzenau
Patricia Prawit ist ausgebildete Sängerin und die Stimme der Burgfräulein Bö aus den beliebten Kindermusicals „Ritter Rost“. Nach einer Lesung im Jahr 2008 besuchte sie in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die Stadtbibliothek Alzenau.
Das Burgfräulein war trotz sommerlicher Temperaturen in voller Kostümierung erschienen und brachte ihren sprechenden Zauberhut mit. Die insgesamt 100 Kinder der anwesenden Alzenauer Kindertagesstätten durften unter der Anleitung von Frau Prawit mitsingen und mit schauspielern. So verging die Zeit schnell. Die Mischung aus Lesung, Musical und Mit-Mach-Geschichte begeisterte alle Kinder und lies keine Langeweile aufkommen.
Zum Schluss erklärte Frau Prawit den Kindern noch, warum es so wichtig ist zu lesen („Lesen gefährdet die Dummheit“) und signierte Bücher für kleine und große Zuschauer.
Ritter-Rost-Geschichten, sind als Bücher und Hörspiele auch in der Stadtbibliothek Alzenau auszuleihen.
Montag, 27. Juni 2011
Happy Birthday Stadtbibliothek Alzenau!
Anlässlich des Jubiläums veranstalten wir in dieser Woche die Aktion "Geschenke an die Leser", in der als Geschenk verpackte Romane als besondere Leseempfehlung ausgegeben werden. Die ausgeliehenen Bücher können von den Lesern bewertet werden. Alle Bewertungen fließen in zukünftige Kaufentscheidungen mit ein.
Zudem gibt es anlässlich des Jubiläums eine große Foto-Ausstellung "25 Jahre Stadtbibliothek".
Am Dienstag findet die Akademische Feier mit Bürgermeister Walter Scharwies statt und am 09. Juli 2011 findet für alle Bürgerinnen und Bürger ein großes Jubiläumsfest auf dem Marktplatz statt. Hieran beteiligen sich auch die beiden Kindertageseinrichtungen "Iglauer Abenteuerland" und "Zauberwald", die ebenfalls ein Jubiläum feiern.
Folgendes Programm erwartet Sie:
- Eröffnung des Sommerferienleseclubs (15.30 Uhr)
- Lesung mit Jan Costin Wagner (19.30 Uhr)
- Kinder-Rockband Pele Mele
- Ali Büttners Korbtheater
- Hüpfburg
- Kinderschminken
An diesem Tag bleibt die Bibliothek ganztägig geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Stadtbibliothek Alzenau

Freitag, 24. Juni 2011
Sommerferienleseclub in der Stadtbibliothek Alzenau beginnt!
Letztes Jahr war er ein großer Erfolg. Fast 200 Kinder und Jugendliche aus den 4. bis 7. Klassen in Alzenau und Umgebung meldeten sich beim Sommerferienleseclub der Stadtbibliothek Alzenau an, gaben 1000 Bewertungskarten ab und nahmen damit an einer großen Verlosung teil.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Anmeldekarten liegen an der Verbuchungstheke der Bibliothek aus und werden in den meisten Alzenauer Schulen verteilt. Anmeldeschluss ist der 01. Juli 2011. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren.
Die Auftaktveranstaltung findet im Rahmen des großen Jubiläumsfestes auf dem Marktplatz am 09. Juli 2011 um 16.00 Uhr statt. Hier erhalten alle Teilnehmer ihre Clubausweise, eine kleine Teilnahme-Belohnung und können zum ersten Mal die Sommerleseclub-Bücher ausleihen. Dieses Jahr wurden wieder mehr als 150 neue Kinder- und Jugendbücher von der Bibliothek speziell für den Sommerferienleseclub angeschafft. Nach Abschluss der bayernweiten Aktion kommen diese dem Kinder- und Jugendbestand der Bibliothek zugute.
Das Team der Stadtbibliothek Alzenau freut sich auf alle interessierten Kinder und Jugendlichen!
Freitag, 17. Juni 2011
Lesung von Jan Costin Wagner am 9. Juli 2011

anlässlich unseres Jubiläums haben wir in diesem Jahr ein besonderes Geschenk für unsere Leser. Jan Costin Wagner wird am 09. Juli 2011 eine musikalische Krimi-Lesung in der Stadtbibliothek Alzenau gestalten.
Jan Costin Wagner wurde 1972 geboren. Er studierte Literaturwissenschaft und Geschichte und schrieb seine Abschlussarbeit über die verborgenen Abgründe in der Prosa Adalbert Stifters. Er lebt heute als freier Schriftsteller und Musiker in der Nähe von Frankfurt.
Finnland, der Schauplatz der Romane um den jungen Ermittler Kimmo Joentaa, ist seine zweite Heimat, er ist verheiratet mit der finnischen Künstlerin Niina Wagner.
Wagners Romane wurden in 14 Sprachen übersetzt, die amerikanische Ausgabe des Romans Eismond wurde 2008 für den Los Angeles Times Book Prize nominiert. Das Schweigen wurde 2008 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet.
Zuletzt erschien im Februar 2009 der dritte Kimmo-Joentaa-Roman Im Winter der Löwen.
Im Winter der Löwen verbindet meisterhaft eine fast klassische Kriminalhandlung mit einem wichtigen, prägenden Thema – den Umgang der Medien mit schrecklichen persönlichen Einzelschicksalen. Wagners Sprache, die immer den Menschen verpflichtet ist und den Abgründen, die sie überspringen müssen, schafft unprätentiös, aber höchst einprägsam den Brückenschlag zwischen spannender Unterhaltung und großer Literatur. Nicht umsonst werden seine Bücher weltweit übersetzt und gelobt.
Jan Costin Wagner ist nicht nur Autor, sondern auch Musiker. Seine Lesungen werden daher mit Musik an der Gitarre oder am Flügel abgerundet.
„Was kann man Schöneres über ein Buch sagen, als dass man zwei Tage und Nächte liebend gern mit ihm verbracht hat.“Christine Westermann, WDR
„Mankell und Co. müssen sich warm anziehen.“Tobias Becker, Spiegel
„Eismond war gut, Das Schweigen ist noch besser.“ Tobias Gohlis, Die Zeit
Die Lesung von Jan Costin Wagner beginnt am 09. Juli um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Alzenau. Der Eintritt ist frei. Karten sind in der Stadtbibliothek Alzenau, sowie in den Buchhandlungen Goldbach und DAS BUCH erhältlich.
Dienstag, 14. Juni 2011
Stadtbibliothek geöffnet!
seit heute ist die Stadtbibliothek Alzenau wieder wie gewohnt für Sie geöffnet.
Heute erreichen Sie uns noch bis 19 Uhr und am Donnerstag ebenfalls von 10.00 bis 19.00 Uhr.
Wir haben eine neue Telefonnummer: 06023 502 200.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Stadtbibliothek.
Montag, 30. Mai 2011
Umbau-Tagebuch, Tag 11 - 22, Mo. - Fr., 23. Mai - 3. Juni 2011

Aber jetzt ganz viele brandneue Infos für Sie, meine lieben Leser:
Die Heizkörper sind auch komplett wieder angebracht worden. Eine Neuerung hierbei ist, dass die Steuerung der Heizkörper nun zentral steuerbar ist.
Der Eingangsbereich ist auch fast fertig gestaltet. Die neue barrierefreie Tür steht. Angebracht werden muss noch der neue Briefkasten und der Anstrich der Tür in dem dunklen Rot der Stadtbibliothek.
Der neue Teppich, der im Erdgeschoss verlegt ist und auf der Treppe noch fertig verlegt wird, ist dunkler und grauer als der Alte.
Der Jugendbereich, vorher noch mit dem alten "Schachbrettteppich", hat einen neue Sitzgelegenheit erhalten, die noch mit schönen limettengrünen Kisschen aufgepeppt wird.
Ein große
Alle anderen anfallenden Arbeiten, wie zum Beispiel Neuanmeldungen, allgemeine und individuelle Informationen, Internetanmeldungen, usw., werden an der neuen Infotheke bearbeitet.
Mit Freude kann ich Ihnen ebenfalls mitteilen, dass wir ein neues Kopiergerät zur Verfügung gestellt bekommen haben. Nun sind auch problemlos Farbkopien, beidseitige Kopien und Ausdrucke von einem USB-Stick möglich.
Foto und Text: FaMi Katharina Meier
Dienstag, 24. Mai 2011
Umbau-Tagebuch, Tag 9 +10, Donnerstag + Freitag, 19. + 20. Mai 2011
Alles ist mit Plastikfolie abgedeckt, überall stehen Leitern und Gerüste, um an die sonst unerreichbaren Stellen heranzukommen.
Da und dort stehen Farbeimer, Spritzpistolen, Abtropfgitter und allerhand Gerätschaften, die ich vorher noch nie gesehen habe.
Es ist vollkommen ruhig, wenn ich mir abends die Fortschritte des vergangenen Tages anschaue, um Sie, meine lieben Leser, davon unterrichten zu können, was sich alles verändert hat.
Die Streben vom Dach sind komplett fertig gestrichen. Es fehlt nur noch die Säule.
Die alten Lampen der Stadtbibliothek werden verschwinden und komplett neuen Lichtquellen weichen.
Sogar der Eingang hat eine neue Fußbodengheizung erhalten.
Ich bin gespannt wie es nächste Woche weitergeht.
Foto und Text: FaMi Katharina Meier
Donnerstag, 19. Mai 2011
Umbau-Tagebuch, Tag 7 + 8, Dienstag + Mittwoch, 17. + 18. Mai 2011
Die graue Brandschutzlackierung für das Dach ist fast fertig aufgetragen.
Die Arbeiter begaben sich mal wieder in luftige Höhen. Die Lüftungsrohre sind nämlich von ihren Lüftungsschlitzen befreit worden. Dabei "sah" der angesammelte Schmutz wohl zum ersten Mal nach etlichen Jahren zum wieder das
Aber auch auf den Rohren selbst hatte sich so einiges angesammelt. Um
Der neue Eingang wurde von der alten Fußbodenheizung befreit und eine Scheibe wurde ausgebaut. Dort wird sich später der neue Briefkasten der Stadtbibliothek befinden. Das Besucherzählgerät baumelt derweil untätig an der Decke herum.
In den Büros wird derzeit immer noch eifrig an der Umsystematisierung der Sachbücher gearbeitet. Weitere Arbeiten von uns sind, das Anweisen von Rechnungen (die Medien müssen ja schließlich auch bezahlt werden), das Abholen und Bearbeiten der eingehenden Post, das Rückbuchen der an der Rathausinformation abgegebenen Medien, usw.
Meine Tätigkeit besteht zurzeit darin, die Fotoausstellung "25 Jahre Stadtbibliothek" für die akademische Feier am 28. Juni 2011 vorzubereiten.
Ein Anliegen hätte ich an Sie, meine lieben Leser, aber doch noch:
Bitte werfen Sie nichts mehr in unseren Briefkasten, weder Medien noch Post. Es besteht nach wie vor die Möglichkeit die Medien/Post an der Information im Alzenauer Rathaus abzugeben. Wir holen, mindestens einmal täglich, die Medien/Post im Rathaus ab. Vielen Dank.
Fotos und Text: FaMi Katharina Meier