Vollbesetzt war die Stadtbibliothek, als Niko Paech, Professor an der Universität Oldenburg, sein Buch „Befreiung vom Überfluss" vorstellte. Bei der gemeinsam mit dem ZONTA-Club Alzenau organisierten Veranstaltung las, referierte und diskutierte der Autor gut zweieinhalb Stunden mit seinem Publikum. Heftig kritisiert er die Thesen vom „grünen Wachtum" und „nachhaltigem Konsum". Als Ersatz entwickelt er eine „Postwachstums-Ökonomie", deren Ziel es ist, die Arbeitszeit so zu verändern, dass jeder Arbeitsfähige 20 Stunden für seinen Lebensunterhalt im monetären Bereich arbeitet und dazu 20 Stunden im entkommerzialisierten Bereich tätig ist. Seine provozierenden Thesen riefen erstaunlich wenig Widerspruch aus dem Publikum hervor. Es schien so, dass viele der Argumentation von Niko Paech durchaus folgen konnten und sich Anregungen für ein weniger am Konsum orientiertes Leben holten. Den Erlös der Veranstaltung wird der ZONTA-Club dem Hospiz-Verein Alzenau zukommen lassen.
In der Stadtbibliothek stehen rund 45.000 Medien für jedermann zur Nutzung und Ausleihe bereit.
Sachbücher aus allen Wissensgebieten , Romane, auch fremdsprachige, Kinder- und Jugendbücher , Zeitschriften von "Abenteuer und Reisen" bis "Zuhause Wohnen", mehrere Tages- und Wochenzeitungen, CDs, Musik und Hörspiele für Kinder und Erwachsene, DVDs, darunter Sachfilme (z. B. Reise, Hobby usw.), Spielfilme, Filme für Kinder, Spiele für Jung und Alt, CD-ROMs aus allen Bereichen, sowie Noten von Klassik bis Pop.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.alzenau.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!